Sie stellte sich sofort zur Verfügung, als in Rastatt Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien eintrafen und in der Carnot-Kaserne untergebracht wurden. Der DRK Ortsverein richtete dort eine Kleiderkammer ein, um den Erstbedarf an Bekleidung für diese Flüchtlinge abzudecken. Frau Fischer war dank ihrer Sprachkenntnisse – sie stammt aus Sarajewo – eine wertvolle Hilfe.
Nach Beendigung dieses Einsatzes blieb sie dem DRK Ortsverein weiterhin treu und half jede Woche an zwei Tagen in der Kleiderkammer bei den sehr aufwendigen Sortierarbeiten mit. Außerdem begleitete sie mehrere Flüchtlingsfamilien in Zusammenarbeit mit der hiesigen Polizei. Diese Hilfe war sehr notwendig, damit vor allem die Frauen in dieser Stresssituation ihre Kinder gut versorgen konnten.
Frau Fischer hat ihre Tätigkeit in der Kleiderkammer 2006 beendet, war aber weiterhin bei den monatlichen Blutspendeterminen, bei denen die Ehrenamtlichen der DRK-Bereitschaft mithelfen, aktiv mit dabei. Nach Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit blieb und bleibt Frau Fischer dem DRK Ortsverein weiterhin sehr verbunden durch ihre regelmäßige Teilnahme an den Seniorennachmittagen und dadurch, dass sie die Aktivitäten des Ortsvereines wohlwollend, interessiert und auch kritisch wahrnimmt. Auch in der Seniorenhilfe Rastatt war Frau Fischer eine eifrige, gern gesehene Helferin.
Der DRK Ortsverein Rastatt gratuliert Frau Fischer von Herzen und wünscht ihr alles Gute, Wohlergehen und Gesundheit. Mit einem kleinen Präsent soll der Dank für die langjährige aktive Mitarbeit ausgesprochen werden.