Dies war ein Angebot, welches es beim Landesverband Freiburg noch nicht gab und somit ein Alleinstellungsmerkmal hatte. Realisiert wurde das Projekt dann im DRK Ortsverein Rastatt. Ehrenamtlich Mitarbeitende wurden gesucht und gefunden, in mehreren Schulungen qualifiziert ausgebildet und sind seit 2010 wöchentlich im Einsatz, nur unterbrochen durch die Corona Pandemie.
Beim Aktivierenden Hausbesuch besucht ein/e Ehrenamtler/in einen Klienten zu Hause. Der Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung, sowohl geistig als auch körperlich mit Übungen im Sitzen oder am Stuhl stehend, je nachdem was der Klient zulässt. Es werden Gedächtnistrainingseinheiten angewandt, es wird gespielt und natürlich auch unterhalten. Das Angebot richtet sich an noch selbständig lebende Personen, meist sind es Einzelpersonen. Für diese ist der Besuch der Ehrenamtlichen häufig ein Höhepunkt und es haben sich hier auch persönliche Beziehungen gebildet. Das Angebot ist keine Konkurrenz zu Pflegediensten, Krankengymnastik o. ä., es ist als Ergänzung zu sehen.
Das Projekt wird von Anfang an von Frau Brigitte Hacker betreut und koordiniert. Frau Hacker stellt den Erstkontakt zwischen den Ehrenamtlichen und Klienten her und ist für beide Seiten Ansprechpartner. Die Ehrenamtlichen treffen sich regelmäßig, nehmen an Fortbildungen und auch an Erste-Hilfe-Kursen teil. Frau Gille-Isele betreut die Gruppe mit Supervision.
Für dieses Angebot sind einige Plätze frei!
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle des DRK Ortsverein Rastatt unter 07222 22225 oder info(at)drk-ov-rastatt(dot)de. Weitere Informationen finden Sie auch hier.